Marcel Goldhammer in GOLDHAMMER © DOK.fest München

Fokusreihe 2023: Power of Media? 
Sky stiftet den VIKTOR DOK.deutsch

München, den 24. März 2023

Die Fokusreihe des DOK.fest München 2023 thematisiert die so komplexe wie entscheidende Rolle, die klassische und soziale Medien in der heutigen Welt spielen. Die Reihe „DOK.focus Power of Media?“ hinterfragt Macht und Ohnmacht der Medien sowie ihre Funktion als grundlegendes Element der Demokratie oder als Gefahr für diese. Und die Reihe reflektiert, wie soziale Medien in kürzester Zeit einen völlig neuen Blick auf die Welt schufen. Insgesamt werden fünf Filme zu sehen sein.

In AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE (Schweden / Regie: Axel Danielson, Maximilian Van Aertryck) machen die Zuschauer*innen eine wilde Reise durch die Welt der Bewegtbilder, von der Geburt der Camera Obscura bis zu viralen Youtube-Clips, von King Edward VII. bis zu Donald Trump. MANIFESTO (Russland / Regie: Angie Vinchito) gibt mit einer Collage aus Social-Media-Clips stark verstörende Einblicke in die Lebensrealität russischer Teenager. IRON BUTTERFLIES (Deutschland, Ukraine / Regie: Roman Liubyi) dokumentiert, dass der Abschuss des malaysischen Flugzeugs MH17 über der Ukraine im Jahr 2014 Gegenstand einer weitreichenden russischen Desinformationskampagne war. 5 SEASONS OF REVOLUTION (Deutschland, Syrien u.a. / Regie: LINA) zeigt mit der Geschichte einer unerschrockenen Journalistin im syrischen Bürgerkrieg, wie Berichterstattung zur Form des gewaltlosen Widerstands werden kann. GOLDHAMMER (Deutschland / Regie: André Krummel, Pablo Ben Yakov) porträtiert Marcel Goldhammer, der sich in unserer Medienwelt immer wieder neu erfindet: als koksender Callboy, als Lifestyle-Influencer, als AfD-Politiker. 

Interessierte Journalist*innen können fast alle der Filme vorab per Screener sichten (Anfragen bitte an petzold@dokfest-muenchen.de).

Sky stiftet den VIKTOR DOK.deutsch 


In den drei Hauptwettbewerbsreihen wird jeweils ein VIKTOR verliehen © DOK.fest München

In diesem Jahr stiftet erstmals Sky den mit 7.500 Euro dotierten Preis der Wettbewerbsreihe DOK.deutsch. Die Reihe ist eines der Herzstücke des Festivals, hier laufen viele der wichtigsten neuen Filme, die sich mit Lebenswelten, Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. 

Daniel Sponsel und Adele Kohout (Leitung DOK.fest München): „Sky engagiert sich stark für den Dokumentarfilm, was für Kreative und Produzent*innen in Deutschland tolle Möglichkeiten eröffnet. Die Preisstiftung ist ein großartiges Signal, welche Bedeutung dieses wichtige Medienunternehmen dem Genre und der deutschen Branche beimisst. Wir freuen uns sehr, diesen starken Partner für unser Festival gewonnen zu haben.“

Christian Asanger (Vice President Entertainment Sky Deutschland): „Sky produziert selbst seit Jahren sehr erfolgreich ambitionierte Dokumentarfilm- und Serienprojekte, daher freuen wir uns sehr, in diesem Jahr erstmalig zu den Preisstiftern des DOK.fest zu gehören und den VIKTOR DOK.deutsch auszuloben, der die herausragende Arbeit von Regisseurinnen und Regisseuren im deutschsprachigen Raum auszeichnet. Das DOK.fest ist längst auch international renommiert und die Sichtbarkeit, die wir dem deutschsprachigen Dokumentarfilm mit diesem Award geben können, wird daher auch weit über München hinausstrahlen.“

21 Spielorte – erstmals zählt die Pasinger Fabrik dazu  


Der neue Spielort Pasinger Fabrik © Pasinger Fabrik

Das 38. DOK.fest München wird vom 3. bis 14. Mai an insgesamt 21 Spielorten in München stattfinden. Neben den etablierten Partnerkinos (City Kinos, Rio Filmpalast, Neues Maxim, Neues Rottmann, Filmmuseum, HFF München) zählen dazu auch viele besondere Locations, darunter das Lenbachhaus, die Pinakothek der Moderne, das NS-Dokumentationszentrum, das Amerikahaus, das Literaturhaus, die Münchner Kammerspiele und der Gasteig HP8. 

Erstmals ist auch die Pasinger Fabrik im Münchner Westen Spielort des Festivals. Dieses Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München ist direkt am Pasinger Bahnhof gelegen, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt, und ist Ort eines produktiven, experimentierfreudigen Kulturbetriebs, unter anderem mit Theater, Musik, Oper, bildender Kunst, Literatur, Ausstellungen – und nun auch Kino. 

Vom 10. bis 13. Mai sind hier acht Filme zu sehen. „Mit diesem etablierten und beliebten Ort im Westen Münchens haben wir einen tollen neuen Spielort gewonnen“, sagen Daniel Sponsel und Adele Kohout (Festivalleitung). „Wir können hier ein ganz neues Publikum gewinnen und einbinden sowie für die wichtigen Filme aus aller Welt begeistern, die bei unserem Festival laufen.“ 

Kontakt

Dr. Dominik Petzold
Leitung Presse
petzold@dokfest-muenchen.de
Telefon: 0170/2083481

Daniela Graf
press@dokfest-muenchen.de

Johanna Ammon
press2@dokfest-muenchen.de